Gefahrgutfahrer - Aufbaukurs Tank
Transport von Flüssigkeiten und Gasen in Tanks (1,5 Tage)
Alle Fahrzeugführer, die an einem Aufbaukurs teilnehmen, müssen vorher den Basiskurs absolvieren. Diese Schulungen müssen Fahrzeugführer absolvieren, die auf folgenden Fahrzeugen eingesetzt werden:
- Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern, die außerhalb der Freistellungen (z.B. 1000 Punkte Regel, begrenzte Mengen (LQ) oder freigestellte Mengen (EQ) ) befördern.
- Fahrzeuge, die gefährliche Güter in Tankcontainern (ungereinigt und / oder leer), ortsbeweglichen Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 m³ übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum von über 1 m³ transportieren.
- Batterie- Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern mit einem Fassungsraum von über 1 m³.

Inhalte
- Allgemeine Vorschriften
- Dokumentation
- Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln
- Feuerlöschübungen
- Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
- Allgemeine Gefahreneigenschaften
- Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung
- Durchführung der Beförderung
- Praxis am Fahrzeug
- Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
Abschluss
Die Kurse schließen mit einer Prüfung (45 Minuten) durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Nach Teilnahme an der Schulung und Bestehen der Prüfung wird dem Teilnehmer von der IHK eine ergänzte ADR-Card ausgestellt.
Dauer
1,5 Tage (1. Tag: 12.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr - 2. Tag: 08.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr)
Ansprechpartner
Koordination:
Jörg Schweitzer
Tel.: 069 / 97963 - 151
E-Mail: j.schweitzer@fsz-suedwest.de